Der Sony 50 Megapixel-CMOS-Sensor ermöglicht die Erfassung von hochauflösenden Bildern mit bis zu ISO 6400. Die 8280 x 6208 Pixel finden auf einen 44 x 33 mm großen Sensor Platz. Jedes Pixel misst 5,3 Micron. Der neue Image Prozessor verbessert das Datenhandling bei gleichzeitigem Ausbau des Dynamikbereiches auf 14 Blendenstufen. Die Serienbildgeschwindigkeit liegt bei 1,2 Bildern in der Sekunde. Das 3,2 Zoll große Touch Display bietet 1,15 Megapixel Auflösung. Das Leaf Credo 50 bietet ein schnell reagierendes, qualitativ hochwertiges Live Video Bild mit 2,3 GB Data Flow für die exakte Bildkomposition als auch Fokusierung- und zwar wahlweise am LCD Display des Digitalbacks oder am PC/ MAC über die Software Capture One. Dabei ermöglicht das Credo auch lange Belichtungszeiten von bis zu einer Stunde. Das Credo bietet die Möglichkeit auf Compact Flash Karte zu speichern oder per FireWire 800, USB 3.0 und USB 2.0 eine Verbindung mit dem Rechner einzugehen. Das Mamiya Leaf Credo 50 Digital Back ist für einen Preis von 19.995 EUR erhältlich. Ein Mamiya Leaf Credo 50 System kostet 22.995 EUR. Zudem gibt es die Version eines WS (Wide-Spectrum) Digital Backs für IR- und UV-Imaging Anwendungen.
Warenkorb
- Regeln für Foto-Shootings3. November 2020
- Aus für Photokina27. November 2020
- XH-Konverter 0,83. November 2020
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- BABY SUMO28. Oktober 2020
- Urheberrechtsreform – der große Wurf?19. Januar 2021
- Vonovia Award im Schaufenster19. Januar 2021
- Cashback-Aktion verlängert19. Januar 2021
- Creative Trends 202118. Januar 2021
- Red Bull Illume18. Januar 2021
Service:
Newsletter