Mit dem Xperia 1 VII hat Sony ein Smartphone auf den Markt gebracht, das konsequent auf visuelle Kreativprofis ausgerichtet ist. Entwickelt mit Know-how aus dem Alpha-System, verspricht das Gerät mehr als nur gute Bilder aus der Hosentasche. Wir haben das Xperia 1 VII in der Praxis getestet – auf der Straße, bei wechselnden Lichtverhältnissen und unter realen Bedingungen. Unser Fokus: Was bringt dieses Gerät speziell für Fotograf*innen?
Bereits beim ersten Einsatz fällt auf: Die Kamera-App und das Handling des Xperia 1 VII wirken nicht wie eine angepasste Smartphone-Lösung, sondern wie ein durchdachtes Werkzeug für visuelle Gestaltung. Besonders beeindruckt die Funktion „AI Camerawork“, mit der sich Motive beim Filmen automatisch im Zentrum des Bildes halten lassen – selbst bei Bewegung. In unserem Test gelang es problemlos, ein sich bewegendes Motiv während des Gehens stabil im Bildausschnitt zu behalten. Die Kombination aus intelligenter Bildstabilisierung und Körperpositionsanalyse erledigt hier das, was sonst aufwendige Gimbal-Systeme und manuelles Nachjustieren erfordern würden.
Ergänzt wird das durch die Funktion „Auto Framing“, die es ermöglicht, zusätzlich zur Totale eine automatisch zugeschnittene Version des Videos zu erzeugen – mit dem Motiv perfekt zentriert. Besonders bei spontanen Szenen, Interviews oder Soloproduktionen ergibt sich dadurch eine enorme Zeitersparnis. Das Smartphone erkennt die Bewegung des Hauptmotivs und schneidet die Aufnahme automatisch mit – ohne dass man selbst noch aktiv eingreifen müsste.
Im Fotomodus überzeugt das Xperia 1 VII mit seinen drei Objektiven: Ein Ultraweitwinkel (16 mm), ein Weitwinkel mit zweifach optischem Zoom (24 mm/48 mm) und ein Teleobjektiv (85–170 mm) sorgen für einen Brennweitenbereich, der in sich schon einem kleinen Kameraset gleicht. Besonders gefallen hat uns die Leistung bei schwierigen Lichtverhältnissen – vor allem das Ultraweitwinkel zeigte sich stark bei Nachtaufnahmen: rauscharm, kontrastreich und mit klarer Zeichnung. Die Möglichkeit, schon ab 5 cm Abstand scharfzustellen, erweitert die kreativen Optionen enorm, insbesondere bei dokumentarischer oder urbaner Fotografie.
Das Display des Xperia 1 VII passt sich dank Lichtsensor automatisch an die Umgebungshelligkeit an und bleibt selbst bei starkem Sonnenlicht hervorragend ablesbar – ein echter Vorteil für die Bildkontrolle unterwegs. Unterstützt wird das Ganze durch ein angenehmes haptisches Feedback beim Fotografieren: Eine dezente Vibration signalisiert, wenn das Gerät gerade gehalten wird. Diese Art von direkter Rückmeldung schätzen wir besonders bei ungewöhnlichen Kamerawinkeln und schnellen Reaktionssituationen.
Leistungstechnisch lässt das Xperia 1 VII dank des neuen Snapdragon 8 Elite-Chips keinerlei Wünsche offen. Autofokus, Echtzeitbildverarbeitung und KI-Funktionen laufen ohne Verzögerung – selbst bei aktivierten Video-Features oder beim Export größerer Datenmengen. Besonders für Content Creators und alle, die ihre Bilder direkt bearbeiten und teilen möchten, ist das eine spürbare Erleichterung.
Fazit: Das Xperia 1 VII ist mehr als ein Smartphone mit guter Kamera. Es ist ein echtes Kreativwerkzeug, das besonders für mobil arbeitende Fotograf*innen, Reportage-Enthusiasten und hybride Creator eine interessante Option darstellt. Die Verbindung aus professioneller Kameratechnik, intelligenter Assistenz und intuitiver Bedienung macht es zu einem Gerät, das im fotografischen Alltag nicht nur mithalten, sondern in vielen Momenten sogar überzeugen kann, wo klassische Kameras unpraktisch oder zu schwerfällig wären.