Die neue Festbrennweite verfügt über eine Brennweite von 85 Millimetern äquivalent zum Kleinbildformat. Dabei ist sie nur halb so groß wie ein vergleichbares Objektiv einer Vollformatkamera. Der optische Aufbau besteht aus elf Elementen in acht Gruppen, einschließlich zwei ED-Linsen und einer doppelseitigen asphärischen Linse plus vier Elemente mit konvexen Linsen, die zusammen sphärische und chromatische Aberration reduzieren. Alle optischen Elemente sind vollständig aus Glas gefertigt – inklusive der asphärischen Linse – und mit Fujinons spezieller "HT-EBC-Beschichtung" zur Minimierung von Oberflächenreflexionen behandelt. Das Objektiv verfügt zudem über sieben Blendenlamellen, die eine nahezu kreisrunde Blendenöffnung ergeben. In Verbindung mit einer Systemkamera der X-Serie, die über die "Lens Modulation Optimizer (LMO)"-Funktion verfügt, wird zudem ein verbessertes Auflösungsvermögen bei allen Blendenstufen erreicht. Durch ein innovatives Autofokus-Design erreicht das XF56mm F1.2 R eine schnelle Autofokusgeschwindigkeit. Durch die Struktur und Positionierung der Fokus-Einheit im Objektiv werden zudem die Lautstärke und die Vibration reduziert. Das Fujinon XF56mm F1.2 R ist ab Mitte Februar 2014 in Schwarz erhältlich.
Warenkorb
- Regeln für Foto-Shootings3. November 2020
- Aus für Photokina27. November 2020
- XH-Konverter 0,83. November 2020
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- BABY SUMO28. Oktober 2020
- Urheberrechtsreform – der große Wurf?20. Januar 2021
- STAUD STUDIOS fusioniert20. Januar 2021
- Vonovia Award im Schaufenster19. Januar 2021
- Cashback-Aktion verlängert19. Januar 2021
- Creative Trends 202118. Januar 2021
Service:
Newsletter