Das Objektiv bietet eine minimale Brennweite von 16 Millimetern (24,8 Millimeter äquivalent zum Kleinbild) bis hin zu einer maximalen Brennweite von 300 Millimetern (465 Millimeter äquivalent zum Kleinbild). Die Objektiv-Konstruktion mit 16 Linsen in 12 Gruppen umfasst drei asphärische, ein hybrid-Asphärisches Element, zwei LD- (Low Dispersion) und ein XR- (Extra Refractive Index) Glaselement sowie ein UXR- (Ultra-Extra Refractive Index) Glas, das einen nochmals größeren Brechungsindex als XR-Gläser hat. Der Einsatz von Spezialglaselementen sorgt für eine Minimierung von optischen Aberrationen. Darüber hinaus minimiert die Beschichtungstechnologie unerwünschtes Streulicht sowie Geisterbilder. Die Verwendung von UXR-Glas reduziert den Objektivdurchmesser. Das Objektiv bietet eine Naheinstellgrenze von 0,39 Metern über den gesamten Zoombereich, mit einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2,9. Der PZD (Piezo Drive) Ultraschallmotor mit stehender Welle, agiert sehr schnell und leise. Hinzu kommt der Tamron VC-Bildstabilisator (Vibration Compensation). Ein Preis steht noch nicht fest.
Warenkorb
- Regeln für Foto-Shootings3. November 2020
- Aus für Photokina27. November 2020
- XH-Konverter 0,83. November 2020
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- BABY SUMO28. Oktober 2020
- Airports14. Januar 2021
- UltraFine Display OLED Pro14. Januar 2021
- The many wives of Mr. Lippka14. Januar 2021
- bpp Awards14. Januar 2021
- 35 Millimeter F1.4 G Master14. Januar 2021
Service:
Newsletter