Rund 1.000 Mitarbeitende aus ganz Europa kamen am 19. und 20. Februar zu den Innovation Days der CEWE Group in Oldenburg zusammen. Im Fokus standen Ideen für neue Produkte und Prozesse, die gemeinsam bewertet, diskutiert und weitergedacht wurden.
Als wichtiger Teil der Strategie und Unternehmenskultur sind Innovationen ein wichtiger Treiber der Entwicklung von CEWE – von der Analogfotografie bis hin zu den Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz. Mitarbeitende aus Produktion, Marketing oder Controlling, Geschäftsführer oder Lernende tauschten sich vor Ort aus und nutzten die Chance, ihre Kontakte auszubauen.
CEWE hat in der Vergangenheit gleich mehrere Transformationen gemeistert. Aktuell liegt das Augenmerk auf Künstlicher Intelligenz, die viele Prozesse verändert. „Eine solche Transformation gelingt nur dank eines starken Teams, an dem jede und jeder einzelne einen bedeutenden Anteil hat. Wichtig ist dabei, dass das Unternehmen die Veränderung aktiv vorantreibt, anstatt sich treiben zu lassen“, so die CEWE Vorstandsvorsitzende Yvonne Rostock.
Aus den Anfängen im Jahr 1912 hat sich die CEWE-Gruppe zu Europas führendem Foto-Service und Onlinedruck-Anbieter mit jährlich rund sechs Millionen verkauften Exemplaren des CEWE FOTOBUCH entwickelt. Teil von CEWE ist unter anderem WhiteWall. Die CEWE-Gruppe ist mit 4.000 Mitarbeitenden in 21 Ländern präsent.