Mit Teleobjektiven geht es zu einem kleinen See, der in der Mitte eine kleine Insel mit einer Graureiherkolonie beherbergt. Rund um den See führt ein Spazierweg, von dem aus sich die verschiedenen Aktivitäten der Reiher von allen Seiten beobachten lassen. Die Vögel können aus geringer Distanz beim An- und Abflug, Tieflügen übers Wasser und beim Bau ihrer Horste fotografiert werden. Am Freitag lernen sich die Fotografen kennen und das Fotorevier wird vorgestellt. Samstagvormittag wird fotografiert. Dabei erhalten die Teilnehmer vom Workshopleiter Hilfe bei der Standortwahl am See und nützliche Tipps für die Graureiherfotografie sowie Hinweise auf weitere lohnenswerte Motive. Am Nachmittag gibt es eine gemeinsame Besprechung der Bildergebnisse vom Vormittag und Optimierungsvorschläge, damit jeder Fotograf am Sonntagvormittag noch bessere Bilder herausholen wird. Die Teilnahmegebühr beträgt 150 Euro.
Warenkorb
- Bilora insolvent9. Oktober 2019
- Richard Fischer Heidelberg/Nègrepelisse18. September 2019
- ProfiFoto TV: Smartphone Blitz - Der Profoto C118. September 2019
- Ohne Leica, Nikon & Olympus17. September 2019
- Kein Meisterzwang - und jetzt?12. September 2019
- LOVE, REN HANG9. Dezember 2019
- Man Ray - zurück in Europa9. Dezember 2019
- The Pearl River9. Dezember 2019
- Experte für Fotoprodukte9. Dezember 2019
- Firmware-Update für RX0 II9. Dezember 2019
Service
Newsletter