Der Workshop sensibilisiert die Teilnehmer für die vielfältigen Fragen, die bei einer Buchproduktion berücksichtigt werden müssen. Der ganze Prozess vom Bild zum Dummy und vom Dummy zum Buch wird dabei behandelt. Die Basis für die Ausarbeitung eines Buchentwurfs liegt in der intensiven Besprechung der fotografischen Portfolios. Markus Schaden und Wolfgang Zurborn bilden dabei ein lebhaftes Beratungsteam. Der Workshop befasst sich auch mit der Frage, wie aus Dummys Bücher werden, die ihr Publikum erreichen. Brauche ich einen Verleger dafür, oder gibt es auch andere Wege, wie Book on Demand für das sinnvolle Publizieren eigener Bücher? Die Workshop-Gebühr beträgt 220 Euro (inkl. 19% MwSt.).Darüber hinaus werden am 7. Februar und 4. April 2014 Follow Up Workshops angeboten. Diese eintägigen Workshops richten sich an alle, die schon einen Workshop mit Markus Schaden an der Lichtblick School mitgemacht haben. Die Teilnehmer sollten bei diesem Kurs schon eine konkrete Buchidee haben, die in Form von improvisierten oder auch schon ausgearbeiteten Dummys vorgestellt werden können. Markus Schaden wird dann auf jeden einzelnen Entwurf individuell eingehen, Stärken und Schwächen von Bildmaterial und Buchkonzeption analysieren und Vorschläge für Verbesserungen der Dummys machen. Die Workshopgebühr liegt bei 110 Euro (inkl. 19% MwSt.) pro Termin.
Warenkorb
- Regeln für Foto-Shootings3. November 2020
- Aus für Photokina27. November 2020
- XH-Konverter 0,83. November 2020
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- Leica auf Speed10. Dezember 2020
- Die Monster-Alpha26. Januar 2021
- Plattformlizenz – Work-in-Progress26. Januar 2021
- Falthintergründe25. Januar 2021
- Metropolis, Berlin25. Januar 2021
- Fragen zur Kollektivlizenz für Bild-Uploads25. Januar 2021
Service:
Newsletter