Die Schulung wendet sich an alle, die eine Entscheidungsgrundlage für die Anschaffung eines 3D-Druckers beziehungsweise 3D-Scanners suchen oder sich ganz allgemein über Möglichkeiten und Grenzen dieses Trendthemas informieren wollen. Interessierte erhalten einen Überblick über die verschiedenen Technologien in ausgewählten Einsatzbereichen, lernen die unterschiedlichen Modelle verschiedener Anbieter kennen und erfahren, wie die typischen Prozesse von der Idee über das Design bis hin zum fertigen 3D-Druck ablaufen. Anhand von Live-Demos werden die wichtigsten Auswahlkriterien für 3D-Drucker und –Scanner veranschaulicht. Auch die unterschiedlichen Druck-Materialien werden miteinander verglichen. Jeder Teilnehmer erhält am Schluss ein persönliches gedrucktes 3D-Modell und sein digitales 3D-Portrait auf CD. Die Kosten betragen 99 Euro pro Person.
Warenkorb
- Regeln für Foto-Shootings3. November 2020
- Aus für Photokina27. November 2020
- XH-Konverter 0,83. November 2020
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- BABY SUMO28. Oktober 2020
- 2021 im September21. Januar 2021
- M10-P „Reporter“21. Januar 2021
- TourBox Controller21. Januar 2021
- Photoindustrie-Verband an Bord21. Januar 2021
- PHOTOSZENE-FESTIVAL KÖLN 202121. Januar 2021
Service:
Newsletter