Vom 23. August bis zum 7. September 2025 wird Wiesbaden erneut zum Schauplatz zeitgenössischer Fotografie: Die 13. Wiesbadener Fototage präsentieren unter dem Motto „Zukunft? Welche Zukunft?!“ insgesamt 38 Foto- und Videoprojekte aus aller Welt.

Foto: Filippo Venturi, From the series: Broken Mirror
Gezeigt werden die Arbeiten an sieben Hauptausstellungsorten, begleitet von einem umfangreichen Rahmenprogramm mit Talks, Panels, Workshops und interaktiven Formaten.
In diesem Jahr waren Künstler weltweit dazu eingeladen, sich über einen Open Call zum Festivalthema zu bewerben. Die Resonanz: 551 Einreichungen aus 25 Ländern erreichten die Jury, die sich aus namhaften Fachleuten wie Nicole Ahland, Andrea Diefenbach, Kim Engels, Marc Peschke, Daniel Oschatz und Jürgen Strasser zusammensetzte. Die Auswahl der Beiträge spiegelt ein breites Spektrum fotografischer Auseinandersetzungen mit Zukunftsfragen wider – von dystopischen Szenarien über poetische Reflexionen bis hin zu gesellschaftspolitischen Kommentaren.

Mohammad Rakibul Hasan (Dhaka), aus der Serie The Blue Fig ©Mohammad Rakibul Hasan
Das Festival startet mit einer feierlichen Eröffnung am 23. August um 19 Uhr im Künstlerverein Walkmühle, inklusive der Verleihung des Preises der Jury. Am darauffolgenden Sonntag, dem 24. August, lädt der „Artist Dialogue Day“ dazu ein, direkt mit den ausstellenden Fotografen und der künstlerischen Leitung ins Gespräch zu kommen – ein Format, das Nähe schafft und Austausch ermöglicht.

Foto: Seunggu Kim (Seoul), aus der Serie
Better Days ©Seunggu Kim
Begleitend zur Ausstellung werden verschiedene digitale Inhalte via QR-Codes zugänglich gemacht, um vertiefende Informationen vor Ort direkt abrufen zu können. Zusätzlich bietet das Festival ein vielfältiges Workshop-Programm am letzten Augustwochenende (30./31. August), unter anderem mit Wolfgang Zurborn, Andreas Scholz und Jan Klose-Brüdern.
Die komplette Künstlerliste sowie Informationen zu Programm, Veranstaltungen und Anmeldung finden sich unter:
Foto oben: Laura Pannack (Lomdon)), aus der Serie Baruch ©Laura Pannack