Die Inhalte der unabhängigen, publizistischen non-profit Plattform, setzen sich aus Fotoessays, -reportagen, Interviews, Multimedia- Features, und Dokumentarfilmen zusammen. Die Plattform nutzt dabei die Vorteile des Internets als Verbreitungs- und Multi-Medium, Arbeiten jenseits limitierter Editionen und exklusiver Kunsträume präsentieren zu können und einfache Reportage-Fotografien durch die Ergänzung von Interviews, Filmaufnahmen und Texten zu einer Multimedia-Arbeit werden zu lassen, die den Betrachter für das Dokumentarische begeistern soll. Durch ein Abonnenten-System für den Leser soll gleichzeitig eine innovative Finanzierungsform für die fortlaufende Umsetzung dokumentarischer Projekte entstehen. Da es nicht um die Trennung von analog und digital oder print versus web geht, sollen neben der Online-Plattform ausgewählte Arbeiten auch im halbjährlich erscheinenden FOG-Print-Magazin veröffentlicht werden. Mit dem seit einem Jahr entwickelten und auf Realisierbarkeit geprüften Konzept sucht das Berliner Kreativteam nun finanzielle Unterstützung auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo. Wer die Kampagne mit 30 Euro unterstützt, bekommt nicht nur sechs Monate freien Zugang zur FOG-Plattform, sondern auch ein Magazin inklusive Handabzug.
Warenkorb
- Deutsche Erinnerung7. Dezember 2024
- Helmut Newton - Berlin, Berlin20. November 2024
- The Stringer17. Januar 2025
- Im Gespräch mit Gerhard Steidl - Fotografie drucken ist Königsklasse13. Dezember 2024
- Geld verdienen mit Fotokunst?31. Oktober 2024
- Tilt-Shift-Objektive20. Dezember 2024
- Margaret Courtney-Clarke - Geographies of Drought23. Januar 2025
- TTARTISAN und 7Artisans Weitwinkel23. Januar 2025
- Invisible Lines22. Januar 2025
- instax WIDE Evo22. Januar 2025
- Foto des Jahres22. Januar 2025
Service:
Newsletter