Das Unternehmen hat seit der Einführung des AF 28-200mm F/3.8-5.6 Aspherical (Model 71D) im Jahr 1992 eine Reihe von Innovationen entwickelt. So wurde der Brennweitenbereich deutlich erweitert und der optische Aufbau an die Anforderungen der digitalen Fotografie angepasst. Zudem erhielten Features wie VC (Vibration Compensation) Bildstabilisierung und PZD (Piezo Drive) Ultraschallmotor Einzug in die leichten und kompakten Objektive. Aktuell bietet Tamron eine Palette an Megazoom-Objektiven für die unterschiedlichen Kamerasysteme. Allein im Jahr 2014 hat das Unternehmen drei neue Modelle auf den Markt gebracht: für Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor das 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD MACRO (Modell B016) mit dem weltweit ersten 18,8-fach Zoom, für Spiegelreflexkameras mit Vollformat-Sensor das 28-300mm F/3.5-6.3 Di VC PZD (Modell A010) sowie für spiegellose Systemkameras mit Micro-Four-Thirds-Bajonett das 14 150mm F/3.5-5.8 Di III (Modell C001).
Warenkorb
- Regeln für Foto-Shootings3. November 2020
- Aus für Photokina27. November 2020
- XH-Konverter 0,83. November 2020
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- BABY SUMO28. Oktober 2020
- Creative Trends 202118. Januar 2021
- Red Bull Illume18. Januar 2021
- F:X Pro Rundfilter18. Januar 2021
- Europäischer Naturfotograf des Jahres18. Januar 2021
- ACDSee Photo Studio für Mac 718. Januar 2021
Service:
Newsletter