Die Picto Foundation hat erneut vier vielversprechende Talente der Modefotografie ausgezeichnet. Der Picto Fashion Photography Award, der seit 1998 verliehen wird, zählt zu den wichtigsten Förderpreisen für junge Modefotograf:innen in Europa.

Foto: Jean Marques
Im Rahmen des 75-jährigen Bestehens der renommierten PICTO-Labore wurden in diesem Jahr gleich vier Preise vergeben – jeder davon mit eigener inhaltlicher Ausrichtung und starker partnerschaftlicher Unterstützung.
Den Hauptpreis, den Grand Prix Picto de la Mode, erhielt der in Frankreich lebende Fotograf Arash Khaksari. Seine Arbeit überzeugte die Jury mit ihrer sensiblen, beinahe träumerischen Bildsprache, die sich zwischen Fashion und Fine Art bewegt. Neben einer Leica-Kamera erhält Khaksari eine Einzelausstellung, organisiert von der Picto Foundation.
Eine besondere Auszeichnung wurde dem brasilianisch-französischen Fotografen Jean Marques zuteil. Er gewann die le19M-Dotation, ein von Chanel unterstützter Förderpreis, der gezielt Projekte mit traditionellen Kunsthandwerksberufen aus dem Umfeld der Métiers d’Art fördert. Marques wird die Möglichkeit erhalten, mit einem der traditionsreichen Ateliers des Pariser Modehandwerks zusammenzuarbeiten und seine fotografische Handschrift mit dem reichen visuellen Erbe dieser Manufakturen zu verbinden.

Foto: Jean Marques
Einen weiteren Höhepunkt bildete die Vergabe der Dotation Filippo Roversi, benannt nach dem legendären Modefotografen Paolo Roversi, der auch persönlich in der Jury saß. Der Preis ging an Steve Ney, dessen technisches Können und atmosphärische Bildwelten den renommierten Fotografen beeindruckten. Ney darf sich über eine individuelle Portfolio-Beratung mit Roversi freuen – ein einmaliger Austausch zwischen aufstrebendem und etabliertem Talent.

Foto: Steve Ney
Die vierte Auszeichnung, die Dotation LGA Management x JANVIER, ging an Anna Leonte Loron. Ihre Arbeit überzeugte mit einem zeitgemäßen Mix aus Fotografie, Bewegtbild und digitalem Storytelling. Sie steht exemplarisch für eine neue Generation von Bildschaffenden, die sich selbstverständlich zwischen Still-Life, Video und Modeinszenierung bewegen – und damit neue visuelle Sprachen entwickeln.
Allen Preisträgern wird darüber hinaus ein exklusiver Shooting-Tag im traditionsreichen Pariser Studio Daguerre ermöglicht – eine weitere Gelegenheit, unter professionellen Bedingungen ihre Arbeit weiterzuentwickeln.
Foto oben: Arash Khaksari