Mit der Beta-Version von „Camera Verify“ stellt Sony Germany eine Erweiterung seiner Camera Authenticity Solution vor.
Die neue Funktionalität ermöglicht es Medienhäusern, Agenturen und professionellen Fotografen, Bildverifizierungsinformationen sicher und transparent über eine generierte URL zu teilen. Damit reagiert Sony auf eine der drängendsten Herausforderungen des digitalen Zeitalters: die Unterscheidung zwischen echten und KI-generierten Bildern.
Die Camera Authenticity Solution basiert auf einer Sicherheitsarchitektur, die C2PA-konforme Signaturen sowie proprietäre 3D-Tiefeninformationen direkt bei der Aufnahme in Bilddateien integriert. Damit wird der Ursprung eines Bildes manipulationssicher nachweisbar.
Die nun vorgestellte Beta-Version „Camera Verify“ erweitert das bestehende System um eine zentrale Funktion: Nutzer können externe Verifizierungs-URLs für Bilder mit digitalen Signaturen generieren und freigeben. Diese URLs verweisen auf eine dedizierte Validierungswebsite von Sony, auf der die Authentizitätsinformationen eines Bildes – inklusive Aufnahmegerät, Zeitstempel und digitaler Signatur – öffentlich eingesehen werden können.
Die Digital Signature License, notwendig zur Nutzung der Funktion, ist über die Creators’ Cloud von Sony erhältlich. Zunächst richtet sich das Angebot an ausgewählte Nachrichtenorganisationen mit regional variierender Verfügbarkeit des Verifizierungsportals Sony plant zudem, die Unterstützung für Videoauthentifizierung bis Ende 2025 auszubauen.
Weitere Informationen zur Camera Authenticity Solution unter: