Schon im Februar 2016 hat GoPro die Übernahme von Replay und Splice, zweier führender Apps für die mobile Videobearbeitung bekanntgegeben. Mit der Integration von Quik (damals Replay) und Splice in das GoPro System präsentiert das Unternehmen nun die neue Mobile Creative Suite. Laut GoPro ist Quik die schnellste Art, automatisch beeindruckende Videos aus GoPro- oder Smartphone-Aufnahmen zusammenzustellen, während Splice dagegen anspruchsvolle Features einer Desktop Editing Software bietet.
Splice wurde für Mobiltelefone und Tablets optimiert und kann innerhalb weniger Sekunden Bilder und Clips in ein perfekt bearbeitetes Video inklusive Soundtrack verwandeln. Dabei analysiert Quik automatisch die Videoaufnahmen, um die besten Momente zu finden. Es fügt passende Übergänge und Effekte ein und synchronisiert alles zum Takt der gewählten Musik.
Anwender können aus 28 Videostilen wählen; jeder mit eigenen Filtern, Übergängen, Grafiken und Schriftarten. Durch benutzerdefinierte Texte oder mit einem Titel beschrifte Bilder lassen sich Geschichten zusammenstellen oder auch Emojis einfügen. Die Videos können mit einem Song aus dem vielfältigen Musikarchiv der App oder aus der persönlichen Bibliothek unterlegt werden. Dabei passt Quik den Schnitt automatisch dem Beat und der Gefühlslage der Musik an.
Quik ermöglicht es auch, automatisch Videos aus persönlichen Aufnahmen zu erhalten. So überrascht die App wöchentlich mit automatisch erstellten Clips aus Aufnahmen, die auf dem Gerät gespeichert wurden. Aufnahmen können zudem direkt aus der App heraus auf Instagram, Facebook und weiteren Kanälen geteilt oder auf dem Gerät abspeichert werden. Quik ist kostenlos für iOS und Android erhältlich.
Die App Splice ist für anspruchsvollere Bearbeitung mit mehr manuellen Einstellungen geeignet. Es ist laut GoPro die einfachste Möglichkeit, aus GoPro- oder iPhone-Aufnahmen innerhalb weniger Minuten professionell wirkende Videos zu erstellen. Splice verfügt über alle Eigenschaften eines professionellen Desktopbearbeitungsprogramms. Die App ermöglicht es, die besten Momente auszuwählen und diese zu einem einzigartigen Video zusammenzustellen. Hierzu können zahlreiche Übergangsstile ausgesucht, Clips geschnitten, Filter hinzugefügt und beeindruckende Aufnahmen in Zeitlupe hervorgehoben werden. Splice ist auch für Fotos ideal. Diese können problemlos in das jeweilige Projekt integriert und durch Dokumentarstil-Effekte zum Leben erweckt werden. Anhand von anpassbaren Texteinblendungen und Titelfolien entsteht ein individuelles Video.
Zudem stellt Splice eine riesige Auswahl an kostenlosen Soundtracks zur Verfügung. Ebenso lassen sich zusätzlich Songs aus der eigenen iTunes Bibliothek verwenden. Die unterschiedlichen Sounds können in der App geschnitten, gemischt und die Lautstärke genau angepasst werden. Weiterhin stehen Soundeffekte und ein eingebauter Voice-Recorder zur Verfügung. Der fertige Clip kann direkt auf Instagram, Facebook und weiteren Kanälen geteilt oder auf dem Handy gespeichert werden. Splice ist kostenlos für iPhone und iPad verfügbar.