Bilder im Dialog: Die Helmut Newton Foundation präsentiert ab dem 5. September 2025 eine Doppelausstellung, die nicht nur das Werk Helmut Newtons in neuem Licht erscheinen lässt, sondern auch einen Brückenschlag zur Geschichte der Fotografie wagt.
- Foto: Diane Arbus, The King and the Queen of a Senior Citizen Dance, NYC, 1970, courtesy Collection FOTOGRAFIS, Bank Austria Kunstforum Wien
- Foto: Helmut Newton, Hanna Schygulla and Edith Head, Los Angeles 1980
Neben „Newton, Riviera“ steht insbesondere „Dialogues. Collection FOTOGRAFIS x Helmut Newton“ im Mittelpunkt.
Die Ausstellung vereint über 60 fotografische Dialoge – sogenannte Diptychen – in einer bislang einzigartigen Konstellation: Jeweils eine Fotografie aus der Collection FOTOGRAFIS des Bank Austria Kunstforum Wien wird einer Arbeit von Helmut Newton aus dem Stiftungsarchiv gegenübergestellt. Die Bildpaare, kuratiert von Bettina M. Busse und Matthias Harder, folgen keinem strengen Schema, sondern entstehen durch assoziative Verbindungen – formal, thematisch oder auch emotional.
- Foto: Weegee (Arthur Fellig), The Critic – Mrs. Cavanaugh and Friend about to enter the Metropolitan Opera House, New York 1943, Collection FOTOGRAFIS
- Foto: Helmut Newton, Blumarine, Monaco 1994
So treffen Newtons ikonische Porträts, Modefotografien und Akte auf Werke von Größen wie Diane Arbus, Alfred Stieglitz, August Sander, Man Ray, Margaret Bourke-White, Paul Strand oder Duane Michals. Die Kombinationen sind mitunter überraschend, wirken mal ergänzend, mal kontrastierend – aber stets inspirierend. Die Ausstellung will nicht erklären, sondern einladen: zum Entdecken, Vergleichen und Reflektieren über Fotografie als Spiegel des Menschlichen.
„Dialogues“ knüpft an frühere Präsentationen fotografischer Sammlungen in der Helmut Newton Foundation an, etwa an „Between Art & Fashion“ (2018) oder „Chronorama“ (2024), geht jedoch konzeptionell einen ganz eigenen Weg. Statt linearer Ordnung – etwa alphabetisch oder chronologisch – tritt hier das Prinzip der Gegenüberstellung in den Vordergrund. Das Ergebnis: eine visuelle Erzählung über ein Jahrhundert Fotografiegeschichte, die Newtons Werk in den größeren Kontext der internationalen Bildsprache stellt – und neue Sichtweisen aufzeigt.
Die Ausstellung läuft vom 5. September 2025 bis zum 15. Februar 2026 im Museum für Fotografie in Berlin. Am 17. August emdet die aktuelle Ausstellung „Polaroids“ in der Helmut Newton Foundation.
Foto oben: Helmut Newton, Bernice Coppieters, Soloist, Les Ballets de Monte Carlo, Monte Carlo 1992