In vielen Bereichen der klassischen Produktfotografie wird heute mittels 3D-Visualisierung (CGI) ein real wirkender Prototyp, ein begehbarer Gebäudekomplex oder ein detailgetreuer Produktionsablauf erschaffen. Die nächste Stufe ist jetzt das intuitive Arbeiten in Echtzeit (Real-time Rendering), um fotorealistische Ergebnisse in Sekunden zu erhalten. Dabei ist sowohl der Einsatz reiner 3D-Modelle als auch die Verschmelzung mit Fotografien realer Objekte möglich. Doch wo sind die Stärken klassischer Produktfotografie und wo beginnen die vielfältigen neuen Einsatzgebiete und Möglichkeiten der 3D-Echtzeitvisualisierung? Dieses Thema wird von der Fotografin Melanie Schmidt „HelloImage Photography“ und dem Gründer der digitalen Manufaktur „Techvis“ Andreas Krämer vorgestellt. Das Seminar richtet sich an Fotografen, die auf der Suche nach neuen Tätigkeitsfeldern im Bereich der Produktfotografie sind und an Designer/Agenturen, die Produktfotos für ihre Kunden selbst erstellen wollen. Anmeldeschluss ist der 17. April 2014. Die Teilnahmegebühren für das Seminar liegen bei 180 Euro.
Warenkorb
- Regeln für Foto-Shootings3. November 2020
- Aus für Photokina27. November 2020
- XH-Konverter 0,83. November 2020
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- BABY SUMO28. Oktober 2020
- Airports14. Januar 2021
- UltraFine Display OLED Pro14. Januar 2021
- The many wives of Mr. Lippka14. Januar 2021
- bpp Awards14. Januar 2021
- 35 Millimeter F1.4 G Master14. Januar 2021
Service:
Newsletter