Leica setzt auch in diesem Jahr sein kulturelles Engagement als Partner des Umweltfotofestivals horizonte zingst fort, das vom 23. Mai bis 1. Juni 2025 in dem Ostseeheilbad stattfindet.
Mit einem vielfältigen Programm aus Ausstellungen, Workshops, Vorträgen und Produktdemos unterstreicht das Leica seine Verbundenheit zur fotografischen Kultur und seinem Anspruch, gesellschaftlich relevante Themen mit der Kraft des Bildes sichtbar zu machen. Besucher dürfen sich aufspannende und bildreiche Tage mit Ausstellungen und Fotoworkshops der Leica Akademie freuen. Zudem können Interessierte im Rahmen des Fotomarkts vom 29. bis 31. Mai das Leica Produktportfolio aus den Bereichen Sportoptik und Fotografie testen, sich umfassend beraten lassen und Produkte vor Ort erwerben.
Im Mittelpunkt des diesjährigen Festivals stehen zwei Ausstellungen, die von Leica als Partner begleitet werden.
In einer groß angelegten Fotoproduktion entwickelte der vielfach ausgezeichnete Fotograf Jan von Holleben gemeinsam mit über 150 Grundschulkindern aus der Region fantasievolle Bildwelten zum Thema „Ressourcen der Zukunft“. Aus hunderten Zeichnungen entstanden fotografische Inszenierungen voller Poesie, Humor und Vision. Die Ausstellung ist ab dem 23. Mai als großformatige Strandausstellung an der Seebrücke Zingst zu sehen.
Im Martha-Müller-Grählert-Park dokumentiert der argentinische Fotograf Pablo E. Piovano den Widerstand der Mapuche in Patagonien gegen die Zerstörung ihrer Lebensräume durch globale Industrien. Die Ausstellung „The Return of the Ancient Voices“ steht exemplarisch für eine engagierte Fotografie, die über Ästhetik hinaus wirkt.
Begleitet wird das Festivalprogramm durch ein umfangreiches Workshopangebot der Leica Akademie. Thematisch reicht das Spektrum von Schwarzweiß-Fotografie über Reportage- und Streetfotografie bis hin zu experimentellen Bildkonzepten. Unter der Leitung erfahrener Leica Fotografen wie Alexander Lang, Marcus Klimek und Siegfried Brück entstehen Bilder, die die Wahrnehmung der Teilnehmenden nachhaltig verändern.
Ein besonderes Highlight: Im Workshop „Die Leica Lichtriesen“ erleben die Teilnehmenden die Qualität lichtstarker Leica M-Objektive in einem praxisnahen Schwarzweiß-Setting – fotografiert wird bei natürlichem Licht an der Ostsee.
Im Rahmen des Fotomarkts vom 29. bis 31. Mai lädt Leica Besucher*innen ein, das aktuelle Produktportfolio aus nächster Nähe kennenzulernen – darunter das SL-System, die Leica Q3 sowie die Leica M11. Vor Ort stehen Fachberater für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Das Umweltfotofestival horizonte zingst zählt zu den populärstrn Fotofestivals Deutschlands. Es verbindet fotografische Qualität mit einem gesellschaftlichen Anliegen: der Auseinandersetzung mit dem Zustand unseres Planeten. Mit jährlich über 40 Ausstellungen im öffentlichen Raum, und einer lebendigen Festivalatmosphäre am Ostseestrand zieht horizonte zingst eine große, diverse Community aus Fotografie, Umweltbildung und Kultur an.