Der Nerotrigger für 199 Euro reagiert auf Lichtreflexe und auf Schall. Mit ihm lassen sich Motive ablichten, für die menschliche Reflexe zu langsam sind, wie beispielsweise Blitze, platzende Ballons oder Gegenständen, die ins Wasser fallen. Mithilfe eines gewöhnlichen Laserpointers lässt sich zudem eine Lichtschranke errichten. Das Gerät löst die Kamera entweder direkt im Moment des Ereignisses aus oder um bis zu 999 Millisekunden verzögert. Das lässt sich auf die Millisekunde genau einstellen. Des Weiteren lassen sich mit Hilfe des Nerotrigger auch (HDR) Belichtungsreihen mit bis zu sieben Aufnahmen und Time-Lapse Zeitrafferaufnahmen erstellen. Die Parameter lassen sich über ein LCD-Farbdisplay ablesen. Mit einem zusätzlichen Anschlusskabel kann der Nerotrigger auch bei Kameras weiterer Marken zum Einsatz kommen.
Warenkorb
- Regeln für Foto-Shootings3. November 2020
- Aus für Photokina27. November 2020
- XH-Konverter 0,83. November 2020
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- BABY SUMO28. Oktober 2020
- 2021 im September21. Januar 2021
- M10-P „Reporter“21. Januar 2021
- TourBox Controller21. Januar 2021
- Photoindustrie-Verband an Bord21. Januar 2021
- PHOTOSZENE-FESTIVAL KÖLN 202121. Januar 2021
Service:
Newsletter