Das Objektiv ist kompatibel mit allen Systemkameras und Camcordern mit E-Mount. Im Einsatz bei Vollformatkameras deckt es eine Brennweite von 28 bis 135 Millimetern ab. Findet es Verwendung vor einem APS-C Sensor, verlagert sich die Brennweite in den Bereich zwischen 42 und 202,5 Millimetern. „Smooth Motion Optics“ (SMO) steht für ein neues Designkonzept lichtstarker Objektive von Sony. Bildwinkeländerungen beim Scharfstellen („Pumpen“) werden durch einen präzisen, internen Fokusmechanismus auf ein Minimum reduziert. Kleine Verschiebungen der Schärfeebene, die beim Zoomen auftreten können, beseitigt das SEL-P28135G durch eine spezielle Nachführungskorrektur. Seitliche Bewegungen der optischen Achse während des Zoomens verhindert das neue Objektiv effektiv – bei allen Brennweiten bleibt die Länge des Objektivs konstant. Es verändert die Perspektive beim Fokussieren nicht. Dank asphärischer Linsen stimmt die Bildqualität in jedem Brennweitenbereich. Chromatische Aberration wird gezielt unterdrückt. Die spezielle Beschichtung der Gläser („Advanced Multi-Coating“) hebt die Kontraste und unterdrückt unerwünschte Blendeffekte – auch bei starkem Gegenlicht. Drei separate, leichtgängige Ringe erlauben dem Filmer, alle wesentlichen Funktionen direkt zu kontrollieren. Ein Ring steuert die Blende, der zweite den Zoom, der dritte die Schärfe. Der Zoom ist dank des SSM Motors leise und findet sanft den Weg zur gewünschten Einstellung. Die Fokus-Elemente sind deutlich leichter als bei reinen Foto-Objektiven. Der doppel-lineare AF-Motor („double linear motor“) trägt ebenfalls seinen Teil dazu bei, die Geräuschentwicklung auf ein Mindestmaß zu senken. Wer vom Autofokus zum manuellen Fokussieren wechseln möchte, muss mit den Fingern nicht nach einer Taste oder einem Schieberegler suchen. Es reicht aus, den Fokusring ein wenig zu verschieben, um vom einen in den anderen Modus wechseln zu können. Abgedichtet ist das Premium-Objektiv von Sony gegen Staub und Feuchtigkeit. Der Bildstabilisator „Optical SteadyShot“ ist wie gewohnt direkt im Objektiv verbaut.
Warenkorb
- Regeln für Foto-Shootings3. November 2020
- Aus für Photokina27. November 2020
- XH-Konverter 0,83. November 2020
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- BABY SUMO28. Oktober 2020
- Creative Trends 202118. Januar 2021
- Red Bull Illume18. Januar 2021
- F:X Pro Rundfilter18. Januar 2021
- Europäischer Naturfotograf des Jahres18. Januar 2021
- ACDSee Photo Studio für Mac 718. Januar 2021
Service:
Newsletter