In der Ausbildung lernen die Schüler das Medium Fotografie zu beherrschen und eine eigene Bildsprache zu entwickeln. Es werden die Fähigkeiten vermittelt, die notwendig sind, um eine fotografische Aufgabe gestalterisch und technisch eindrucksvoll zu lösen. Die Schwerpunkte der Ausbildung sind Gestaltungslehre, Aufnahmetechnik, Bildbearbeitung und Arbeitsorganisation in Verbindung mit den verschiedenen Arbeitsfeldern der Fotografie. Neben der Digitalfotografie erhält auch die analoge Fotografie einen hohen Stellenwert. Die Lerninhalte werden während der gesamten Ausbildung erprobt und praktisch angewendet. Dazu werden Projekte durchgeführt, die in ihrem Ablauf und ihren Anforderungen eine große Praxisnähe aufweisen. Den Abschluss der Ausbildung bilden eine praktische und eine theoretische Prüfung, deren Ergebnis in einem detaillierten Zertifikat bescheinigt wird. Bewerbungen für die neue Klasse werden bis zum 28. Februar 2014 entgegengenommen. An einem Tag der offenen Tür am 7. Februar 2014 von 14 bis 19 Uhr erhalten Interessierte Gelegenheit, sich in einem persönlichen Gespräch über die Ausbildung und die Einrichtungen der Schule zu informieren.
Warenkorb
- Regeln für Foto-Shootings3. November 2020
- Aus für Photokina27. November 2020
- XH-Konverter 0,83. November 2020
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- BABY SUMO28. Oktober 2020
- Airports14. Januar 2021
- UltraFine Display OLED Pro14. Januar 2021
- The many wives of Mr. Lippka14. Januar 2021
- bpp Awards14. Januar 2021
- 35 Millimeter F1.4 G Master14. Januar 2021
Service:
Newsletter