In der Ausbildung lernen die Schüler das Medium Fotografie zu beherrschen und eine eigene Bildsprache zu entwickeln. Es werden die Fähigkeiten vermittelt, die notwendig sind, um eine fotografische Aufgabe gestalterisch und technisch eindrucksvoll zu lösen. Die Schwerpunkte der Ausbildung sind Gestaltungslehre, Aufnahmetechnik, Bildbearbeitung und Arbeitsorganisation in Verbindung mit den verschiedenen Arbeitsfeldern der Fotografie. Neben der Digitalfotografie erhält auch die analoge Fotografie einen hohen Stellenwert. Die Lerninhalte werden während der gesamten Ausbildung erprobt und praktisch angewendet. Dazu werden Projekte durchgeführt, die in ihrem Ablauf und ihren Anforderungen eine große Praxisnähe aufweisen. Den Abschluss der Ausbildung bilden eine praktische und eine theoretische Prüfung, deren Ergebnis in einem detaillierten Zertifikat bescheinigt wird. Bewerbungen für die neue Klasse werden bis zum 28. Februar 2014 entgegengenommen. An einem Tag der offenen Tür am 7. Februar 2014 von 14 bis 19 Uhr erhalten Interessierte Gelegenheit, sich in einem persönlichen Gespräch über die Ausbildung und die Einrichtungen der Schule zu informieren.
Warenkorb
- Deutsche Erinnerung7. Dezember 2024
- Helmut Newton - Berlin, Berlin20. November 2024
- Im Gespräch mit Gerhard Steidl - Fotografie drucken ist Königsklasse13. Dezember 2024
- Geld verdienen mit Fotokunst?31. Oktober 2024
- Tilt-Shift-Objektive20. Dezember 2024
- 70 Jahre M-System - Edition 7025. Oktober 2024
- Deutscher Friedenspreis für Fotografie19. Januar 2025
- David Lynch (1946-2025)17. Januar 2025
- The Stringer17. Januar 2025
- Reise durch die Zeit: „TIME TRAVELERS - MY INNER CHILD AND ME“17. Januar 2025
- Bis Mai 2025 verlängert17. Januar 2025
Service:
Newsletter