Die neue OM-5 Mark II ist eine Weiterentwicklung der Micro Four Thirds-Familie von OM SYSTEM und bietet verbessertes Handling, neue Kreativtools und Zuverlässigkeit bei allen Wetterbedingungen.
Die OM SYSTEM OM-5 Mark II ist eine kompakte, leichte, hochmobile Kamera, die ca. 125× 85×52 mm (BHT) misst und 418 g wiegt. In Kombination mit dem M. ZUIKO DIGITAL ED 12-45mm F4.0 PRO Standard-Zoom bringt sie 672 g auf die Waage.
Dies OM-5 Mark II ist mit einer 5-Achsen-Bildstabilisierung ausgestattet, die eine Verschlusszeitkompensation von bis zu 6,5 Schritten in der Mitte und bis zu 5,5 Schritten an den Ecken bietet. In Verbindung mit einem ebenfalls stabilisierten Objektiv liefert der 5-Achsen-Sync-IS bis zu 7,5 bzw. 6,5 Schritte.
Keine Fortschritte bei der effektiven Auflösung macht der Pixel5 Live MOS- Sensor der Kamera mit 20,37 Millionen Pixeln, die von einem TruePic IX-Bildprozessor verarbeitet werden. OM System verspricht unabhängig davon auch bei hohen Empfindlichkeitseinstellungen natürliche Abstufungen mit minimalem Rauschen.
Die Kamera ist mit einem 121-Punkt-On-Chip- Phasendetektions-AF ausgestattet, der für einen schnellen und präzisen AF sorgt. Außerdem ist die Kamera mit einem USB-Typ-C-Anschluss kompatibel, so dass sie über eine Powerbank aufgeladen bzw. mit Strom versorgt werden kann.
Die OM-5 Mark II wird ab Anfang Juli in Schwarz und Silber sowie in Sandbeige erhältlich sein, allerdings nur, solange der Vorrat reicht. Ein ergonomischer Griff mit Fingerauflagen soll einen sicheren, bequemen Halt beim Fotografieren bieten. Das Gehäuse verfügt über eine durchgehende Abdichtung und bietet Spritzwasser- und Staubschutz nach IP531 sowie Frostsicherheit bis -10 °C.
Die OM-5 Mark II ist außerdem mit dem Supersonic Wave Filter (SSWF) Staubreduzierungssystem ausgestattet. Wenn die Kamera eingeschaltet ist, vibriert der SSWF über 30.000 Mal pro Sekunde, um Staub und Schmutz zu entfernen.
Computational Photography Tools ermöglichen in der OM-5 Mark II unter anderem Compositing-Techniken zur Überwachung von Langzeitbelichtungen. Dazu dient eine spezielle CP-Taste (Computational Photography), mit der Anwender sofort auf die entsprechenden Tools zugreifen können. Mit einer Drehung des Reglers können Benutzer zwischen Fuktionen für hochauflösende Aufnahme aus der Hand, Stativaufnahmen mit hoher Auflösung, Live ND (ND2–16), Fokus-Stacking, HDR und Mehrfachbelichtung wählen.
Live ND simuliert physische Filter und ermöglicht Langzeitbelichtungseffekte auch bei hellem Tageslicht. Pro Capture beginnt mit der Pufferung von Bildern, sobald der Auslöser halb gedrückt wird. Die neuen Modi Night Vision, Starry Sky AF und Handheld Assist machen das Fotografieren des Nachthimmels zugänglicher.
Die Menükonfiguration der Kamera ist dieselbe wie bei der OM-1-Serie. Speziell für Videos wurden die Bildmodi OM-Cinema1/OM- Cinema2 entwickelt.
Die OM-5 Mark II wird zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1299 Euro erhältlich sein. Im Kit mit dem 12-45mm F4.0 Pro oder dem dem 14-150mm II F4.0-5.6 kostet sie 1699 Euro.