Dank Nikons Bildstabilisator-System werden Aufnahmen mit um bis zu vier Lichtwertstufen längeren Belichtungszeiten möglich, ohne dass die Bildqualität durch Verwacklungsunschärfe beeinträchtigt wird. So macht sich der Bildstabilisator besonders beim Fotografieren unter schwachem Licht oder beim Heranzoomen entfernter Motive bezahlt. Der optische Aufbau umfasst 13 Linsen in neun Gruppen, darunter eine ED-Glaslinse (Extra-low Dispersion), die zur Minimierung von chromatischer Aberration bei Aufnahmen mit hohem Kontrastumfang beiträgt. Nikons Silent-Wave-Motor-Technologie (SWM) sorgt für einen leisen, schnellen und präzisen Autofokusbetrieb. Hier zeigen sich die Vorteile insbesondere beim Videofilmen oder beim Fotografieren von frei lebenden Tieren. Das NIKKOR 55–200 mm wiegt nur 300 Gramm und ist im eingezogenen Zustand nur 83 Millimeter lang. Das AF-S DX NIKKOR 55–200 mm 1:4–5,6G ED VR II ist voraussichtlich ab Anfang Februar 2015 erhältlich.
Warenkorb
- Hamburg wird Fotohauptstadt10. Dezember 2020
- Leica auf Speed10. Dezember 2020
- Die Monster-Alpha26. Januar 2021
- Retro im Mittelformat21. Dezember 2020
- Fotografische Dienstleistungen im Lockdown14. Dezember 2020
- Werbefotografie im Wandel - Profifotografen unter Druck5. März 2021
- TIPA Tests optimiert5. März 2021
- APO-Summicron-M 1:2/35 ASPH.5. März 2021
- Update der IQUISPIN-App für 360°-Fotos5. März 2021
- Oskar Barnack Award 20213. März 2021
Service:
Newsletter